Profitieren Sie vom durch die Digitalisierung angetriebenen Wandel und gestalten Sie ihn aktiv mit, indem Sie Ihre Produkte smart machen – vernetzte Sensoriklösungen in Verbindung mit Cloud und Datenanalyse ermöglichen es Ihnen, Ihren Kunden innovative Mehrwerte zu bieten. Erzielen Sie zusätzliche Umsätze und erschließen Sie neue Geschäftsmodelle!
Internet of Things (IoT) stellt eine neue Möglichkeit dar, die Wertschöpfungsketten in bestehenden Geschäftsprozessen zu optimieren. Auf Basis der in diesen Prozessen gewonnenen Daten sind neue komplementäre Dienstleistungen für die Nutzer oder Endkunden, sowie neue Geschäftsmodelle möglich. Die Embedded oder Edge Systems werden dabei immer mehr mit Unternehmensnetzwerken oder Cloud-Lösungen vernetzt.
Die generierten Systemdaten liefern wertvolle Informationen, z.B. bzgl. Nutzung, Verschleiß, Performance, etc. Aus diesen Daten können bereits heute umfangreiche Erkenntnisse gewonnen und diese mittels spezifischer Algorithmen in Wissen umgewandelt werden. Dadurch können die Produkte noch besser an die Bedürfnisse der Kunden und des Marktes angepasst oder die Performance und Stabilität optimiert werden.
Wenn ein konkreter Ansatz, ein konkreter Use Case definiert ist, geht es um die Umsetzung, also auch um Technologie. Doch nur im Dreiklang zwischen Mensch, Prozess und Technologie lassen sich nachhaltig Mehrwerte schaffen. Dieses gewährleisten wir durch unser praxiserprobtes, fünfstufiges Vorgehensmodell für erfolgreiche IoT-Projekte. Gerne unterstützen wir unsere Kunden auch mit Workshops um gemeinsam Potentialen im Unternehmen zu identifizieren.